HOME | KONTAKT

Jahreshauptversammlung Gemeindefeuerwehr Marlow

Laut Satzung der Gemeindefeuerwehr Marlow §10 Absatz 8 wurde am 22.02.2019 die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Marlow durchgeführt. Als Gäste begrüßten wir den Stadtpräsidenten Herrn Schlesiger, die stellv. Bürgermeisterin Frau Bahlmann und den stellvertretenden Kreiswehrführer Kamerad Steffen Harder. Mit 41 anwesenden Kameradinnen und Kameraden war die Mitgliederversammlung beschlussfähig. Im Bericht des Gemeindewehrführers wurde der Berichtzeitraum von 01.09. bis 31.12.2018 nochmals aufgearbeitet. Sein Dank ging zuerst an alle Kameradinnen und Kameraden für die gezeigte Einsatzbereitschaft bei den Einsätzen und der Aus- und Fortbildung. Ein ganz großes Dankeschön sprach er den Ehefrauen, Freundinnen und Freunden aus. Sie zeigten viel Verständnis für die aktive Tätigkeit ihrer Partner in der Feuerwehr. Ereignisse 2018 waren der Stadtwaldlauf, der 15. Scan Haus Cup und weitere Veranstaltungen, wie z. B. Fackelumzüge, Kinderfeste, Lagerfeuer usw. Die Mitgliederzahl 2018 ist gegenüber den anderen Jahren auf 71 angestiegen. 67 Kameraden und Kameradinnen sind im operativen Dienst. Die Jugendfeuerwehr zählte per 31.12.2018 14 Mitglieder. In der Ehrenabteilung unserer Gemeindefeuerwehr sind unter Vorsitz des Kameraden Erich Szostack 13 Mitglieder tätig. Insgesamt wurden im Jahr 2018 die Gemeindefeuerwehr zu 55 Einsätzen gerufen. Durch das richtig taktische Handeln der Feuerwehrleute konnte größerer Schaden bei den Brandeinsätzen verhindert werden. Zu nennen wäre hier die Nacht vom 31.03. zum 01.04.2018 (Ostersonntag) als die Gemeindefeuerwehr in der Zeit von 21:48 Uhr bis 10:29 Uhr im Dauereinsatz war und Baumsperren beseitigte. Auch hier ging ein herzlicher Dank an alle Kameradinnen und Kameraden für die gezeigte Einsatzbereitschaft in dieser Nacht. Viel blieb vom Ostersonntag für die Kameraden nicht übrig.

Im Jahr 2018 wurden 7 Lehrgänge von 10 Kameradinnen und Kameraden besucht und alle haben diesen mit Erfolg abgeschlossen.

Beförderungen gemäß Feuerwehrlaufbahn-, Dienstgrad- und Ausbildungsverordnung Mecklenburg-Vorpommern


Zur/Zum Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann:
- Kam. Angelina Donath-Keller
- Kam. Tyler Oehler-Davies

Zur/Zum Löschmeisterin/Löschmeister für 20 Jahre Aktiven Einsatzdienst:
- Kam. Nicole Gall
- Kam. Mirko Klemz

Zum Löschmeister auf Grund seiner Funktion:
- Kam. Paul Tapeser

Zum Oberlöschmeister:
- Kam. Peter Behrendt

Zum Brandmeister auf Grund seiner Funktion:
- Kam. Peter Behrendt

In Würdigung besonderer Verdienste im Brandschutz wurde mit dem Brandschutz- Ehrenzeichen des Landes Mecklenburg- Vorpommern für 10- jährige treue Pflichterfüllung ausgezeichnet.


- Kam. Hannes Schulz


In Würdigung besonderer Verdienste im Brandschutz wurde mit dem Brandschutz- Ehrenzeichen des Landes Mecklenburg- Vorpommern für 25- jährige treue Pflichterfüllung ausgezeichnet.


- Kam. Claus Michael Peithmann


In Würdigung besonderer Verdienste im Brandschutz wurde mit dem Brandschutz- Ehrenzeichen des Landes Mecklenburg- Vorpommern für 50- jährige treue Pflichterfüllung ausgezeichnet.


- Kam. Helmut Becker


In Würdigung der erbrachten Leistungen und der engen Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens wurde die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg - Vorpommern e.V in Silber verliehen an:


- Kam. Marcus Mader


Ausgezeichnet mit Präsentkorb wurden alle Standortführer.


- Peter Behrendt
- Dirk Hunsemann
- Andreas Denker
- Norman Matthaeus


Ich möchte heute die Gelegenheit nutzen, um mich bei unseren Stadtvertretern und beim Bürgermeister Herrn Schöler zu bedanken. Ein Dankeschön möchte ich auch an die Sachbearbeiterin Frau Küenle aussprechen. Weiterhin bedanke ich mich beim Förderverein der Gemeindefeuerwehr und Kamerad Horst Millan für die gute Bewirtung.

gez.: Michael Rybicki
Gemeindewehrführer