HOME | KONTAKT

Jahreshauptversammlung Gemeindefeuerwehr Marlow

Laut Satzung der Gemeindefeuerwehr Marlow §10 Absatz 8 wurde am 11.03.2016 die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Marlow durchgeführt.
Als Gäste begrüßten wir den Bürgermeister Herrn Schöler, SB Brandschutz Frau Küenle und den Kontaktbeamten Herrn Riemer.
Mit 43 anwesenden Kameradinnen und Kameraden war die Mitgliederversammlung beschlussfähig.
Im Bericht des Gemeindewehrführers wurde das Jahr 2015 nochmals aufgearbeitet. Sein Dank ging zuerst an alle Kameradinnen und Kameraden für die gezeigte Einsatzbereitschaft bei den Einsätzen und der Aus- und Fortbildung. Ein ganz großes Dankeschön sprach er den Ehefrauen, Freundinnen und Freunden aus. Sie zeigten viel Verständnis für die aktive Tätigkeit ihrer Partner in der Feuerwehr.

Vor fast genau 10 Jahren wurde aus den jeweiligen Ortsfeuerwehren eine Gemeindefeuer-wehr mit 2 Einheiten gegründet. Um die Struktur der heutigen Gemeindefeuerwehr einzulei-ten, mussten viele außerordentliche Mitgliederversammlungen im Jahr 2006 durchgeführt werden. Aber heute zeigt sich, dass es der richtige Schritt für die ständigen steigenden Auf-gaben der Feuerwehr war. Durch die Umstrukturierung konnten alle Einsätze der Feuerwehr, egal zu welcher Zeit, ordnungsgemäß abgearbeitet werden.

Ein Ereignis 2015 war das Sturmtief, das uns in zwei Tagen 13 Einsätze beschert. Der Einsatz am 05.07.2015 war für die Kameraden der Einheit 1und der Drehleiterbesatzung vom Zug Ribnitz ein nicht ganz einfacher Einsatz. Durch das schwere Unwetter am Samstagabend, 04.07.2015, kam es im Bereich der L 18 in Höhe der Recknitzbrücke zu einem Blitzeinschlag in einen Baum. Nach Lageerkundung durch Polizei und Feuerwehr bestand Gefahr im Verzug und der Baum musste am Sonntag, 05.07.2015, durch Kräfte der Feuerwehr abgenommen werden. Unter erschwerten Bedingungen, Temperaturen von über 30 °C, wurden die Arbeiten begonnen und erfolgreich beendet.

Weiterhin wurde 2015 der Stadtwaldlauf, der 12. ScanHausCup Marlow und weitere Verans-taltungen wie z. B. Fackelumzüge, Kinderfeste, Lagerfeuer usw. abgesichert. Die Mitgliederzahl 2015 ist gegenüber den anderen Jahren um 2 Kameraden gesunken. 64 Kameraden und Kameradinnen waren im operativen Dienst. In der Ehrenabteilung unserer Gemeindefeuerwehr sind unter Vorsitz des Kameraden Erich Szostack 14 Mitglieder tätig. Am dem 21.03.2015 wurde die Jugendfeuerwehr Marlow gegründet. Insgesamt sind 18 junge Brandschützer in der Jugendabteilung. Ich möchte hier die Chance nutzen und mich bei den Jugendwarten Kameradin Gall, Kamerad Tapeser, Kamerad Behrendt und Kamerad Hunsemann rechtherzlich für das Engagement zu bedanken. Insgesamt wurden im Jahr 2015 61 Einsätze gefahren. Durch das richtig taktische Handeln der Feuerwehrleute konnte größerer Schaden bei den Brandeinsätzen verhindert werden.

Im Jahr 2015 nahmen 8 Kameraden an einem Truppmannlehrgang, Sprechfunkerlehrgang teil und haben diesen mit Erfolg abgeschlossen. Meinen herzlichen Glückwunsch.

Beförderungen gemäß Feuerwehrlaufbahn-, Dienstgrad- und Ausbildungsverordnung Mecklenburg-Vorpommern


Zum Feuerwehrmann/-frau:
- Kam. Anne Czerwenka
- Kam. Doreen Kattenberg
- Kam. Franziska Schmidt
- Kam. Andy Behm
- Kam. Mathias Finck
- Kam. Justin-Dennis Gall
- Kam. Sascha Hedermann
- Kam. Marko Schwarz

Zum Oberfeuerwehrmann:
- Kam. Christopher Ahnfeld
- Kam. Mark-Philipp Binsch
- Kam. Ralf Morwinsky
- Kam. Jens Röwer


Die Ehrung in Würdigung besonderer Verdienste im Brandschutz des Innenministers des Landes Mecklenburg-Vorpommern erhalten für 10-jährige treue Pflichterfüllung die Kameraden /-innen:


- Kam. Jessica Böhme
- Kam. Mark-Philipp Binsch


In Würdigung besonderer Verdienste im Brandschutz wurde mit dem Brandschutz- Ehrenzeichen des Landes Mecklenburg- Vorpommern für 25- jährige treue Pflichterfül-lung ausgezeichnet.


- Kam. Michael Rybicki


In Würdigung besonderer Verdienste im Brandschutz wurde mit dem Brandschutz- Ehrenzeichen des Landes Mecklenburg- Vorpommern für 40- jährige treue Pflichterfül-lung ausgezeichnet.


- Kam. Werner Dethloff
- Kam. Egbert Gust


Ausgezeichnet mit Präsentkorb für hervorragende Leistung an den Standorten.


- Kam. Milahn
- Kam. Jens Röwer
- Kam. Morwinsky
- Kam. H. Denker


Das Grußwort der Gäste ergriff unser Bürgermeister Norbert Schöler. Er dankte den Kame-raden für ihr Engagement, dankte aber gleichzeitig auch den Ehepartnern und den Familien der Einsatzkräfte für deren Verständnis gegenüber diesem Ehrenamt. Wenn im September das neue MLF in Dienst geht, läuft parallel schon der Vorgang zur Beschaffung eines TLF. Haushaltstechnisch ist es 2018 eingeplant, abhängig aber von einer Förderung aus der Feuerschutzsteuer des Landkreises und einer Zuweisung vom Innenministerium.
Ein weiteres Grußwort kam von unserem zuständigen Kontaktbeamten Polizeihauptkommissar Riemer vom Polizeirevier Ribnitz. Er übermittelte die Grüße des Revierleiters und lobte die Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und der Polizei.

Bedanken möchte ich mich bei dem Förderverein der Gemeindefeuerwehr Marlow für die Bereitstellung der Verpflegung. Beim Kamerad Wolfgang Becker bedanke ich mich recht herzlich, da er wieder hervorragend für das leibliche Wohl aller Anwesenden gesorgt hat.

Für das Jahr 2016 wünsche ich uns, dass alle gestellten Aufgaben erfüllt werden können und alle Kameraden gesund von den Einsätzen zurückkommen.

gez.: Michael Rybicki
Gemeindewehrführer